Formalia

Formale Hinweise zur Anfertigung von Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten [Download]

Lernvideos des Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW) zum wissenschaftlichen Arbeiten

Modul Sustainable Venturing

Wintersemester 2023/2024: Nachhaltige Geschäftsmodellentwicklung

Informationsveranstaltung am 19. Oktober 2023, 15:00  - 16:00 Uhr, Big Blue Button, via Stud.IP

Inhalt und Lernziele

Lehrende: apl. Prof. Dr. Klaus Fichter, Carolin Timm, Anne Seela

Zielgruppe: Studierende der Fachrichtungen Master SEM, Master WiRe, Master Wirtschaftsinformatik

Inhalt:
Dieses Modul richtet sich an Studierende, die sich für Gründung und Innovation im Bereich des nachhaltigen Wirtschaftens interessieren.

Ziel des Moduls "Sustainable Venturing" ist der Aufbau unternehmerischer Kompetenzen zur Entwicklung und Umsetzung von Nachhaltigkeitsinnovationen und ökologisch sowie sozial nachhaltiger Geschäftsideen. Dazu zählen:

  • die Fähigkeit, neue Lösungsbedarfe im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung und den von den Vereinten Nationen gesetzten Sustainable Development Goals zu identifizieren,
  • Kenntnisse und Kompetenzen der nachhaltigkeitsorientierten Ideengenerierung und -bewertung
  • Kenntnisse und Kompetenzen zur unternehmerischen Entwicklung und Durchsetzung innovativer Lösungsansätze,
  • Kenntnisse und Kompetenzen zur systematischen Verbindung ökonomischer (Eco-nomical) und ökologischer (Eco-logical) Zielsetzungen sowie
  • die Fähigkeit zur strategischen Entwicklung „grüner“ Geschäftsfelder und Märkte.

Die unternehmerische Entwicklung und Umsetzung von Umweltinnovationen kann sich sowohl auf die Gründung neuer Unternehmen und Organisationen als auch auf die Entwicklung neuer Lösungen und Geschäftsideen im Rahmen etablierter Unternehmen und Organisationen beziehen (Corporate Venturing).

 

Praxispartner

Auch im Wintersemester 2023/24 arbeiten wir wieder mit spannenden Praxispartnern zusammen. Zum Kick-off werden folgende Unternehmen sich, ihr Geschäftsfeld und die Challenge für das Semester vorstellen.

  • OLB Die Oldenburgische Landesbank Aktiengesellschaft (OLB) ist ein im Nordwesten Deutschlands verwurzeltes Finanzinstitut, das seine Kunden deutschlandweit und teilweise auch im benachbarten europäischen Ausland betreut. In der Projektarbeit geht es darum neue Formen des Stakeholderdialogs zu entwicklen, die unter vertretbarem Aufwand relevante und sichere Daten erzeugen.
  • BTC Die BTC Business Technology Consulting AG ist eines der führenden IT-Consulting-Unternehmen in Deutschland. In der Projektarbeit wird es darum gehen, Kooperationsmodelle für die Prozessberatung für eine kommunale, digitale Wärmeplanung zu entwickeln.
  • ZukunftMoor GmbH – will Landwirtschaft auf nassen Moorflächen als rentables Geschäftsmodell etablieren, um Moore um Sinne des Umweltschutzes schneller wieder zu vernässen. In der Projektarbeit wird sich damit beschäftigt, wie die Produktion von Saatgut als eigenständiges Geschäftsmodell skaliert werden kann.
  • lemiloop – schafft eine Plattform, über die standardisierte Platten von Altmöbeln digitalisiert und Tischlereien als Werkstoff angeboten werden. In der Projektarbeit soll für diese Idee ein Geschäftsmodell entwickelt werden.
  • Glow Energy Offgrid GmbH mit Faszination für Energieeffizienz kreiert, baut, vertreibt und gestaltet das Unternehmen Produkte für die Energiewende. Die Projektidee kreist darum, ein Geschäftsmodell für die Kombination von Agri-PV und Pyrolyse-Kochherden in einem Community-Setting zu entwickeln.
  • Be.Storaged: okean.OShat ein herstellerunabhängiges Energiemanagement-System entwickelt, dass zu mehr Flexibilität im zeitlichen Verbrauch führen soll.​ Das Projekt soll der Frage nachgehen, wie ein tragfähiges Geschäftsmodell und ein Markteintritt in Deutschland aussehen könnte.
  • Wattweiser – KI, Blockchain etc. verändern die Art, wie Bildung stattfindet (stattfinden kann) und eröffnet völlig neue Möglichkeiten. Wattweiser beschäftigt sich mit der Errichtung eines Bildungs-Metaverse im Oldenburger/ Norddeutschen Raum. Die Projektarbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie ein tragfähiges Geschäftsmodell für ein Bildungsmetaverse aussehen könnte.
  • Oloid – Die OLOID Solution GmbH bietet eine fortschrittliche Technik zur Aufbereitung von Abwasser und Behandlung flüssiger Medien an. Es soll sich der Projektfrage gewidmet werden wie sich die bisherigen Tätigkeiten ins B2C-Feld (potentielle Märkte:  Aquaristik, Teichbesitzer, Schiffsantrieb von kleinen Schiffen (Kayak)) transferieren lassen?
                                       

                                       
                                     
                                              
                               

Termine

Folgende Veranstaltungen sind Bestandteil des Moduls:

19.10.2023

Informationsveranstaltung

15:00 – 16:00 online, über StudIP
26.10.2023

Kick-off und Input-Session I

09:00 – 17:45 Präsenz

09.11.2023

Input-Session: ausgewählte Tools und Methoden nachhaltiger Geschäftsmodellentwicklung, individuelle Projektarbeit, Coaching

14:15 – 17:45 online, über Stud.IP
21.11.2023 Learning Reflection 10:15-11:45 online, über Stud.IP
23.11. + 07.12.2023 Input-Session: ausgewählte Tools und Methoden nachhaltiger Geschäftsmodellentwicklung, individuelle Projektarbeit, Coaching 14:15-17:45 online, über Stud.IP
12.12.2023

Learning Refelction

10:15-11:45 online, über Stud.IP
14.12.2023

Zwischenpräsentation

14:00-18:00

Präsenz

14.02.2024 Abschlusspräsentation 09:00-18:00 Präsenz
31.03.2024 Abgabe Projektbericht bis 24:00  

Prüfungsleistung: Abschlusspräsentation und Projektbericht (Gruppenarbeit)

Alle Änderungen werden ausschließlich über Stud.IP bekannt gegeben!

Gemeinsam durchgeführt von

(Stand: 19.01.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page